thumbnail image
  • Home
  • Das Thema 
    • Das Problem und die Chance
    • Argumente für einen SNB Wandel
    • Grundwissen zur SNB
    • SNB Investitionen
    • Alles in einem Dokument
  • Forderungen 
    • Übersicht & Hintergrundinfos
    • SNB Forderungen im Detail
    • Politik & FINMA Forderungen
    • Alles in einem Dokument
  • Aktuelles
  • Aktivitäten
  • Medienbeiträge
  • Kontakt
  • …  
    • Home
    • Das Thema 
      • Das Problem und die Chance
      • Argumente für einen SNB Wandel
      • Grundwissen zur SNB
      • SNB Investitionen
      • Alles in einem Dokument
    • Forderungen 
      • Übersicht & Hintergrundinfos
      • SNB Forderungen im Detail
      • Politik & FINMA Forderungen
      • Alles in einem Dokument
    • Aktuelles
    • Aktivitäten
    • Medienbeiträge
    • Kontakt
    • Home
    • Das Thema 
      • Das Problem und die Chance
      • Argumente für einen SNB Wandel
      • Grundwissen zur SNB
      • SNB Investitionen
      • Alles in einem Dokument
    • Forderungen 
      • Übersicht & Hintergrundinfos
      • SNB Forderungen im Detail
      • Politik & FINMA Forderungen
      • Alles in einem Dokument
    • Aktuelles
    • Aktivitäten
    • Medienbeiträge
    • Kontakt
    • …  
      • Home
      • Das Thema 
        • Das Problem und die Chance
        • Argumente für einen SNB Wandel
        • Grundwissen zur SNB
        • SNB Investitionen
        • Alles in einem Dokument
      • Forderungen 
        • Übersicht & Hintergrundinfos
        • SNB Forderungen im Detail
        • Politik & FINMA Forderungen
        • Alles in einem Dokument
      • Aktuelles
      • Aktivitäten
      • Medienbeiträge
      • Kontakt
      • Aktivitäten der SNB-Koalition und ihrer Mitglieder zur SNB

        Die SNB Klima-Aktionär:innen

        Koordiniert durch die zivilgesellschaftliche SNB-Koalition haben sich über 170 besorgte Personen aus der Zivilgesellschaft eine SNB-Aktie gekauft. Das eigentliche Ziel war, 20 Personen zu finden. Denn ab 20 Aktionär:innen ist es möglich, an der Generalversammlung der Nationalbank Anträge einzureichen. Doch das Interesse und die Besorgnis scheint grösser. Am 31.01 wurden drei Anträge bei der Nationalbank mit all diesen Unterschriften eingereicht. 17 Aktionär:innen versammelten sich zu diesem Anlass persönlich vor der SNB. Zu den Anträgen

        Finanzdirektor:innen, übernehmt Verantwortung!

        Am 7. Oktober 2022 erinnerte Campax mit persönlichen Briefen wie auch einer Transparentaktion die kantonalen Finanzdirektor:innen daran, dass sie die SNB noch immer nicht klimaverträglicher gemacht haben. Schon mehr als ein Jahr ist die Tour de Clima her: die Velotour von Campax durch alle 26 Kantone der Schweiz, bei welcher in jedem Kanton eine Petition den Finanzdirektor:innen überreicht wurde. Sie wurden aufgefordert, ihre Verantwortung als Hauptaktionär:innen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) wahrzunehmen und die SNB auf einen klimaverträglichen Kurs zu bringen. Mit Ausnahme von Basel-Stadt, Jura und Genf sind leider die meisten Kantone dieser Forderung bis jetzt nicht nachgekommen. Mehr lesen

        Kantonale SNB Hubs

        Die Kantone sind Hauptaktionäre der SNB und haben die Möglichkeit ihre Aktionärsverantwortung wahrzunehmen. Es liegt auch an den Kantonen die SNB davon zu überzeugen, dass die Finanzstabilität nur gewährleistet bleibt, wenn das Klima sich nicht weiter erhitzt und die Artenvielfalt wieder zunimmt.
         
        Damit die Kantonsverwaltungen aktiv werden und sich mit der SNB befassen, brauchen sie einen Anschub. Aus diesem Grund unterstützt die SNB-Koalition den Aufbau von kantonalen Hubs die sich dieser Aufgabe annehmen und den Dialog mit den Verwaltungen suchen.


        Du möchtest dich lokal dafür engagieren, dass sich die SNB bewegt? Kontaktire den Hub in deinem Kanton:

        • SNB-Hub Zürich Kontakt
        • SNB-Hub Genf Kontakt
        • SNB-Hub Vaud Kontakt

        Workshops zur Schweizerischen Nationalbank

        Mitglieder der SNB-Koalition haben damit begonnen, das Wissen über den Hebel der SNB und die Argumente, weshalb sich die SNB auch wirklich bewegen soll, an verschiedenen Anlässen zu verbreiten. Gemeinsam wird anschliessend ausgetauscht, wie der Druck auf die SNB erhöht werden kann und was die einzelnen Personen oder Organisationen hierzu beitragen können. Gerne kommen wir hierzu auch an ihrem Anlass oder bei Organisation vorbei.

        SNB Volksversammlung

        Verschiedene Klimaorganisationen hatten gemeinsam zur Nationalbank-Volksversammlung aufgerufen. Gemeinsam wurde darüber diskutiert, warum die SNB eine grüne und gerechte Transformation sowie auch die internationale Solidarität in den Mittelpunkt ihrer Prioritäten stellen soll und wie die Bank künftig demokratischer agieren könnte. Mehr lesen

        SNB Aktionärsversammlung

        Am 29. April 2022 hat Campax zusammen mit Aktivist:innen aus der Klimagerechtigkeitsbewegung die Aktionär:innen der Nationalbank an ihre Verantwortung erinnert. Die Kantone als Hauptaktionäre und alle weiteren Aktionär:innen sind mitverantwortlich dafür, dass die Nationalbank die Klimakrise weiter anheizt. Ein grosses Banner wurde beim Eingang hochgehalten und vor der Eingangstür wurden Flyer mit unseren Argumenten und Visitenkarten mit QR-Codes zu unseren Dokumenten an die Aktionär:innen verteilt.

        Petitionsübergabe zur Nachfolge Fritz Zurbrügg

        Rund 10'000 Menschen unterschrieben die Aufforderung an Bundesrat und Bankrat, dass die Nachfolge von Fritz Zurbrügg sich klar zur Bekämpfung der Klimaerhitzung und des Biodiversitätsverlusts bekennen muss und ausweisen kann, dass sie die erforderlichen Kompetenzen mitbringt, um die Geschäftstätigkeit der SNB auf die Ziele des Pariser Abkommens auszurichten. Zur Petition

        Campax: Tour de Climat

        Campax organisierte vom 14. August bis 18. September 2021 eine Velotour durch die ganze Schweiz. Es wurde darauf aufmerksam gemacht, dass die Kantone als Hauptaktionäre der SNB sich dafür einsetzen können und auch sollen, dass die SNB ihre Anlage- und Finanzsystem-Stabilitätspolitik nach dem Pariser Klimaabkommen ausrichtet. In jedem Kanton wurden die Forderungen bei den Finanzdirektor: innen persönlich deponiert.

        Rise Up For Chance 2021

        Anfangs August 2021 fand eine Aktionswoche zum Schweizer Finanzplatz statt. Die Aktionswoche endete am 6. August mit einer kreativen Aktion vor der Nationalbank. Es wurde auf die dreckingen Investitionen der SNB, beispielsweise in Duke Energy hingewiesen. Darauf gab es eine Demonstration zur SNB. Von der SNB wurde Transparenz der Finanzflüsse, kein Geld für fossile Energien, Regulation der Banken und die klimagerechte Gewinnverteilung gefordert. Die Aktionswoche wurde vom Bündnis Rise Up For Change organisiert. Etliche Organisationen unterstützen die Gruppe. Mehr lesen

      Kontakt

      Datenschutzbestimmungen

       

       

      © 2022

        Verwendung von Cookies
        Wir verwenden Cookies, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
        Erfahren Sie mehr